Kontakt

Dipl.-Päd. Birgit Ender

Systemische Familien-Therapeutin
Insofern erfahrene Fachkraft nach §8a
(Kinderschutzfachkraft)

+49 (0) 176 219 26 525

Montag - Freitag: 09.00h - 18.00h

12163 Berlin
Deutschland

oder nutzen Sie mein Kontaktformular

Birgit Ender *1969 in Berlin


Wer sind Sie und was tun Sie?

Ich lebe und arbeite in Berlin. Als Diplompädagogin berate ich Menschen und Organisationen zu diversen Fragestellungen im pädagogischen Kontext.
Ich unterstütze bei konkreten Fragestellungen zu pädagogischen Themen, konzeptionellen Weiterentwicklungen, bei der Erstellung von Schutzplänen – und bin grundsätzlich für jegliche Anfragen aus dem Themengebiet offen.


Wo liegen Ihre Schwerpunkte?

Insbesondere die Themen Krisen-/Konflikt-, Aggressionsmanagement, Suizidalität, Kinderschutz und Prävention gehören zu meinen Spezialisierungen.


Warum gerade Krisen, Suizid und Kinderschutz?

Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeiten in der Berliner Jugendhilfe und der Geflüchtetenarbeit weiß ich, dass der Umgang mit Krisen, Konflikten, Aggressionen und besonders auch mit Suizidalität für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung darstellt. Ich selbst habe die traurige Erfahrung machen müssen, dass sich eine ehemalige Klientin das Leben genommen hat und was es im Umfeld ausgelöst hat. Dieses war für mich der Anlass, mich auf Krisen und Suizidalität zu spezialisieren und vor allem auch Menschen zu ermutigen, sich diesem nach wie vor tabu-besetzten Thema auf konstruktive Weise anzunähern.
Das Thema Kinderschutz ist ein weiterer Schwerpunkt meiner Arbeit. Aus der eigenen beruflichen Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, einen sensiblen und professionellen Umgang zu finden. Es gilt zum einen, bereits frühzeitige Anzeichen richtig zu deuten, die Verfahrenswege zu kennen, zum anderen aber auch – und das ist wahrscheinlich die größte Herausforderung: die Beteiligten für eine gelingende Kooperation zu gewinnen. Bei dieser Gratwanderung begleite ich Anfragende mit Kompetenz und Sachverstand.


Was haben Ihre Kunden davon?

Ich unterstütze sie dabei, mehr Handlungssicherheit zu erreichen, passgenaue Konzepte zu entwickeln und somit eine nachhaltige Sicherung fachlicher Standards für Ihre Organisation zu gewährleisten.
Jeder von uns kann viel bewirken – wenn man bereits im Vorfeld aufmerksam ist und Strukturen schafft, die sich präventiv auswirken.


Was bringen Sie mit?

Meine Kunden profitieren dabei von meinem Background als Erziehungswissenschaftlerin, Dozentin, Systemische Familientherapeutin und „Insofern erfahrene Fachkraft nach §8a“ (Kinderschutzfachkraft), meiner langjährigen und weitgefächerten Erfahrung im Berufsfeld – und natürlich auch von meinem klaren Blick als Außenstehende.


Was ist Ihnen wichtig?

Dass meine Kunden gestärkt und zuversichtlich aus dem Beratungsprozess herausgehen und die qualitative Arbeit in ihren Organisationen optimieren können.





Gerne bin ich auch für Sie da. Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Kompetenzprofil

Birgit Ender *1969 in Berlin

Dipl.-Päd. Birgit Ender *1969 in Berlin

Berufliche Kernkompetenzen

- mehr als 25-jährige Berufserfahrung im Bereich Hilfen zur Erziehung, SGB VIII in Berlin
- systemische lösungsorientierte Beratung, Supervision und Coaching
- Dozententätigkeit (u.a. ASH Berlin; Lisum, Sozialdiakonische Jugendarbeit Lichtenberg e.V., GfB Potsdam)
- Krisenmanagement, Intervention, Prävention
- Suizidgefährdung/-prävention
- Konfliktmanagement
- Aggressionsmanagement
- Kinderschutz: Verfahren, Schutzkonzepte, Prävention
- Kommunikationsmanagement
- Konzepterstellung und Fortschreibung
- Qualitätsmanagement
- Partizipation, Rückmeldemanagement
- Reflecting Team mit Klient*innen
- interkulturelle Kompetenz
- Arbeit mit Geflüchteten
- Netzwerkarbeit
- fundierte Kenntnisse der Berliner Jugendhilfelandschaft
- Fallteam
- Sozialraumorientierung
- Methodenvielfalt

Persönliche Kompetenzen

Empathie
Zuverlässigkeit
Ehrlichkeit
ein klarer Blick
Neutralität
Wertschätzende Haltung
ressourcenorientierte Lösungsansätze
Humor

Wichtig sind mir

Wertschätzung
Ehrlichkeit
Vertraulichkeit
Authenzität
Kundenzufriedenheit
Spaß an der Arbeit

seit 2020 selbständig als pädagogische Fachberatung, Supervisorin, Coach 

seit 2000 Dozententätigkeit, Schwerpunkte: Krisenmanagement, Suizidgefährdung (ASH Berlin; Lisum Berlin; GfB Potsdam, Sozialdiakonische Jugendarbeit Lichtenberg e.V. ) Kinderschutz, Aggressionsmanagement, Qualitätsmanagement

2001-2004 Leitung AK §42/Inobhutnahme (ASH Berlin)

2012-2020 Bereichsleitung bei Freien Trägern der Berliner Jugendhilfe in den Hilfen zur Erziehung, ambulant (§§30,31,35), stationär (§34), teilstationär (§32), Mutter-Kind (§19), Krisen-/Clearing (27.2), Inobhutnahme (§42), Begleiteter Umgang (§18.3), Familienrat, AFT (Aufsuchende Familientherapie)  

Unterkunftsleitung (Geflüchtetenhilfe) beim Land Berlin (LfG-B Berlin)

1994-2012 Diplom-Pädagogin und Bildungsreferentin in der Berliner Jugendhilfe / HzE, ambulant (§§30, 31, 35), stationär (§34), Mutter-Kind (§19), Krisen-/Clearing (§27.2), Inobhutnahme (§42) Begleiteter Umgang (§18.3), Hilfen für junge Volljährige §41 

1991-1995 pädagogische Tätigkeiten für das Bezirksamt Tempelhof von Berlin/Jugendamt, ambulante Hilfen zur Erziehung (§§30, 31)

1992-1994 Strafvollzugshilfe /JVA Jugendstrafanstalt Berlin

1989-1994 Studium der Erziehungswissenschaften an der FU Berlin, Abschluss als Diplom-Pädagogin

2020 Insofern erfahrene Fachkraft nach §8a (Kinderschutzfachkraft)  

2004-2008 Systemische Familientherapeutin (BIF


Zusätzlich (Auswahl):

provokatives Coaching, E.Noni Höfer

Systemisches Aggressionsmanagement, SAM-Concept, Dirk Schöwe
 
Reflecting Team mit Klient*innen, M. Levèvre/C. Pekker,  sfbb

Fallteamschulung, sfbb

Phototherapy Techniques, Phototherapy-Centre, Judy Weiser 

Lösungsorentierte Therapie mit Kindern, Helsinki Kurztherapiezentrum, Ben Furman 

Mediation bei Krisen in Partnerschaft und Familie, J. Duss-von-Werdt (Luzern)

Develop your own site with Mobirise