+49 (0) 176 219 26 525
Montag - Freitag: 09.00h - 18.00h
12163 Berlin
Deutschland
oder nutzen Sie mein Kontaktformular
Dipl.-Päd. Birgit Ender *1969 in Berlin
Berufliche Kernkompetenzen
- mehr als 25-jährige Berufserfahrung im Bereich Hilfen zur Erziehung, SGB VIII in Berlin
- systemische lösungsorientierte Beratung, Supervision und Coaching
- Dozententätigkeit (u.a. ASH Berlin; Lisum, Sozialdiakonische Jugendarbeit Lichtenberg e.V., GfB Potsdam)
- Krisenmanagement, Intervention, Prävention
- Suizidgefährdung/-prävention
- Konfliktmanagement
- Aggressionsmanagement
- Kinderschutz: Verfahren, Schutzkonzepte, Prävention
- Kommunikationsmanagement
- Konzepterstellung und Fortschreibung
- Qualitätsmanagement
- Partizipation, Rückmeldemanagement
- Reflecting Team mit Klient*innen
- interkulturelle Kompetenz
- Arbeit mit Geflüchteten
- Netzwerkarbeit
- fundierte Kenntnisse der Berliner Jugendhilfelandschaft
- Fallteam
- Sozialraumorientierung
- Methodenvielfalt
Persönliche Kompetenzen
Empathie
Zuverlässigkeit
Ehrlichkeit
ein klarer Blick
Neutralität
Wertschätzende Haltung
ressourcenorientierte Lösungsansätze
Humor
Wichtig sind mir
Wertschätzung
Ehrlichkeit
Vertraulichkeit
Authenzität
Kundenzufriedenheit
Spaß an der Arbeit
seit 2020 selbständig als pädagogische Fachberatung, Supervisorin, Coach
seit 2000 Dozententätigkeit, Schwerpunkte: Krisenmanagement, Suizidgefährdung (ASH Berlin; Lisum Berlin; GfB Potsdam, Sozialdiakonische Jugendarbeit Lichtenberg e.V. ) Kinderschutz, Aggressionsmanagement, Qualitätsmanagement
2001-2004 Leitung AK §42/Inobhutnahme (ASH Berlin)
2012-2020 Bereichsleitung bei Freien Trägern der Berliner Jugendhilfe in den Hilfen zur Erziehung, ambulant (§§30,31,35), stationär (§34), teilstationär (§32), Mutter-Kind (§19), Krisen-/Clearing (27.2), Inobhutnahme (§42), Begleiteter Umgang (§18.3), Familienrat, AFT (Aufsuchende Familientherapie)
Unterkunftsleitung (Geflüchtetenhilfe) beim Land Berlin (LfG-B Berlin)
1994-2012 Diplom-Pädagogin und Bildungsreferentin in der Berliner Jugendhilfe / HzE, ambulant (§§30, 31, 35), stationär (§34), Mutter-Kind (§19), Krisen-/Clearing (§27.2), Inobhutnahme (§42) Begleiteter Umgang (§18.3), Hilfen für junge Volljährige §41
1991-1995 pädagogische Tätigkeiten für das Bezirksamt Tempelhof von Berlin/Jugendamt, ambulante Hilfen zur Erziehung (§§30, 31)
1992-1994 Strafvollzugshilfe /JVA Jugendstrafanstalt Berlin
1989-1994 Studium der Erziehungswissenschaften an der FU Berlin, Abschluss als Diplom-Pädagogin
2020 Insofern erfahrene Fachkraft nach §8a (Kinderschutzfachkraft)
2004-2008 Systemische Familientherapeutin (BIF)
Zusätzlich (Auswahl):
provokatives Coaching, E.Noni Höfer
Systemisches Aggressionsmanagement, SAM-Concept, Dirk Schöwe
Reflecting Team mit Klient*innen, M. Levèvre/C. Pekker, sfbb
Fallteamschulung, sfbb
Phototherapy Techniques, Phototherapy-Centre, Judy Weiser
Lösungsorentierte Therapie mit Kindern, Helsinki Kurztherapiezentrum, Ben Furman
Mediation bei Krisen in Partnerschaft und Familie, J. Duss-von-Werdt (Luzern)
Develop your own site with Mobirise